Unsere Leitziele:
1. Hin und weg: Lohra bleibt mobil! - Details
Alle Menschen in Lohra sollen ihre Ziele gut erreichen können. Hierfür wollen wir einen Mobilitätsmix,
der Busse, Bahn, Bürgerbus und Fahrräder besonders beachtet und der jederzeit das beste Angebot macht.
2. Stark und vor Ort: Die heimische Wirtschaft fördern - Details
Unsere Gemeinde bietet so einiges: Bäckereien und Metzgereien, Läden, Handwerker und viele andere Unternehmen.
Damit es auch in Zukunft so bleibt, möchten wir mit klugen Konzepten und Ideen die heimische Wirtschaft stärken.
3. (K)eine Frage des Alters: Lohra lebenswert für alle! - Details
Egal, wie alt Sie sind oder du bist. Es muss Angebote geben, die genau auf Sie und dich zugeschnitten sind.
Egal ob Jugendarbeit oder Seniorenangebote – wir möchte sie auf Augenhöhe mit euch entwickeln und umsetzen.
4. Blühende Gemeinde voller Kraft: Umwelt schützen und Energie vor Ort erzeugen - Details
In Zeiten des Klimawandels braucht unsere Gemeinde einen grünen Daumen.
Wir haben die passenden Einfälle, um die Natur zu erhalten und dafür zu sorgen, dass Strom „grüner“ und vor Ort erzeugt wird.
5. „Schöner Wohnen“, damit alle gut leben - Details
Ein passendes Dach über dem Kopf ist die halbe Miete. Damit wir auch weiterhin gemeinsam in unserer Gemeinde gut leben können,
wollen wir jetzt die Weichen stellen.
Pressemitteilung
Regelmäßige Reinigung der Buswartehäuschen , Standards für die Reinigung der Wartehäuschen
Anfrage der SPD-Fraktion, Vorlage 102/2023/1
Haltestellen sind das Gesicht des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Verantwortlich für die Unterhaltung und Pflege von Haltestellen ist die jeweilige Gemeinde. Die Haltestellen in Lohra machen nicht selten aber leider einen wenig einladenden Eindruck.
Wir sind der Meinung, dass sich das ändern muss. Wer mehr ÖPNV will, muss auch für saubere Haltestellen sorgen.
Die Abfalleimer der Haltestellen sollen in der Regel wöchentlich vom Bauhof der Gemeinde geleert werden. Mindestens einmal jährlich sollen die Haltestellen gründlich gereinigt werden.
Eine entsprechende Anfrage haben an den Gemeindevorstand gerichtet. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.12.2023 haben wir den Gemeindevorstand für dieses Thema sensibilisieren können.
Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung diesen Missstand eingeräumt, gleichzeitig aber auf fehlende Mittel hingewiesen. Über Veröffentlichungen im Amtsblatt und im Internet soll nunmehr versucht werden, freiwillige Helfer für die Pflege in den Ortsteilen zu gewinnen.
Wir unterstützen dieses Vorhaben sind aber auch der Meinung, dass es sich der Gemeindevorstand zu leicht macht.
Unser Fraktionsvorsitzende, Markus Hemberger, hat sich schon jetzt dazu bereit erklärt, die Pflege einer Halterstelle in Kirchvers zu übernehmen.
An alle Bürgerinnen und Bürger appellieren wir, sich ebenfalls für die Haltestellen in der Gemeinde einzusetzen. Sie sind das Aushängeschild der Dörfer unserer Gemeinde.
Macht mit!
SPD-Fraktion in der
Gemeindevertretung Lohra
Die SPD-Fraktion der Gemeindevertretung Lohra bedankt sich bei allen, die tatkräftig unsere Arbeit unterstützt haben und uns das notwendige Vertrauen entgegen gebracht haben. Vieles wurde erreicht, noch mehr bleibt zu erledigen. Bei allen Krisen dieser Welt braucht es einen kühlen Kopf und ein warmes Herz, um gemeinsam die kommenden Herausforderungen zu meistern. Auch im nächsten Jahr setzen wir uns für eine demokratische, gerechte und soziale Politik in der Gemeinde Lohra ein. In diesem Sinne wünschen die Mitglieder der SPD-Fraktion allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Lohra eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Neue Anträge der SPD- Fraktion, die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 29.06.2023 einstimmig angenommen worden sind:
https://www.spd-lohra.de/aktuelle-antraege/
Frage der SPD- Fraktion im Rahmen der Fragestunde der Gemeindevertretersitzung vom 11.05.2023 zum Antrag der SPD-Fraktionen für die Sitzung der Gemeindevertretung Lohra am 03.02.2022, Tagesordnungspunkt 9: Fortbestand des Bürgerbusses in der Gemeinde Lohra.
Antrag der SPD- Fraktion:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, den Gemeindevorstand zu beauftragen, die Nahverkehrskommision einzuberufen. Diese soll prüfen, ob und in welcher Form der Bürgerbus der Gemeinde Lohra nach der Pandemie das Nahverkehrsangebot in der Gemeinde weiterhin sinnvoll ergänzen kann.
Sitzung vom 11.05.2023
Frage: Wie ist der Sachstand zu einer Wiedereinführung des Bürgerbusses?
Antwort der Bürgermeisterin:
Die Prüfungsphase durch die Gemeindeverwaltung, ob und in welcher Form der Bürgerbus wieder eingeführt werden kann, ist noch nicht abgeschlossen.
Fazit: Es besteht noch Hoffnung, dass der Bürgerbus als kleine Ergänzung des ÖPNV in Lohra neukonzipiert und durchgeführt wird.
Es sind neue Berichte der Gemeindevertretung verfügbar! - https://www.spd-lohra.de/aktuelle-berichte/
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de